PC
Politische Korrektheit lässt mich nicht los und fast schon war ich versucht diesen Artikel P.C.-Terror zu nennen, aber damit hatte ich Andreas Lindinger sehr unrecht getan. Andreas hat nämlich einen offenen Brief an Unilever wegen deren neuester Werbekampagne geschrieben.
Ich wusste bisher nicht, dass das Wort Mohr genauso wie Neger einen rassistischen bzw. beschimpfenden Hintergrund hat, aber schon allein weil Mohr ein sehr altmodisches Wort ist, wäre ich ohnehin nie auf die Idee gekommen, dieses zu verwenden. Da könnte ich ja auch meine Cousine Base und meinen Onkel Oheim nennen. Für mich ist es klar, Menschen, Minderheiten, Volksgruppen so zu benennen, wie sie das wünschen und eben nicht als diskriminierend empfinden, aber meiner Meinung nach gilt das nur für die Menschen und eben nicht für Dinge. Ich kann an folgenden Begriffen nichts rassistisches erkennen:

- Zigeunerräder
- Eskimo-Eis
- Negerbrot
- Mohr im Hemd
- Mohrenbräu
- Der Meinl Mohr
- Rote Indianerbohnen
- Negerbusserl
- Indianer mit Schlag
- Zigeunersauce